logo
  • Projekt
  • Texte & Comments
    • Christian Prigent
    • Ross Sutherland
    • Fiston Mwanza
    • Vincent Message
    • » Kommentare zu Christian Prigent
    • » Kommentare zu Ross Sutherland
    • » Kommentare zu Fiston Mwanza
    • » Kommentare zu Vincent Message
    • Kuratorische Statements
  • Beteiligte
  • FÜR LEHRER
  • Förderer
  • Presse

Tag : poem

(c) Ken Yamamoto

übersetzung ist google ist translator ist kuratorIN

10. November 2014 2 Kommentare Article

Was geschieht weiter mit dem Gedicht “Richard Branson” von Ross Sutherland? Und wie?

 

(…) ich habe diesmal google translator benutzt und dutzende Durchläufe mit manipulierten Spracherkennungen angelegt, die Einstellungen dabei auf chinesische und lateinische Ausgangssprache gesetzt. Die Ergebnisse wurden wiederum re-übersetzt (ins Englische, Lateinische usw.) Nach dieser Prozedur erhielt ich über Ausgangsgesicht und Übersetzung letztendlich den folgenden, deutschsprachigen Text:

 

 

Mir schönt, ich fühle mich nicht wie Kulturerbe, eher wie Kunstdruck von William Roscoe.

Und ihr sollt wissen, dass ich von Dingen weiß. Das Glas auch.

Und das ist nur, weil Gott die Kulturerbe-Forschung tröstet.

Denken Sie, dass eines Tages alle wie Nudeln ihre Schüssel finden.

Ah, eine Statue. Kulturerbe hebt an und es wird Tag. Dann Markt.

Produktherzen. Und ich werde sie auf dem Web-Verzeichnis Prawda zum Aufstieg zu bringen.

In Hotels zahlen sie mit Elefanten.

In Eile ALSGlücksbringer überreicht, schon 2009, und schließlich am Ende tatsächlich erreicht.

Reset Krawatte. Den Griff zu bewältigen und nach unten ziehen. Und Kulturerbe, Erstaunen, und so weiter.

Ein kühler, heißer Tag. Kater nach einer Zusammenarbeit. Mit uns ist der Schlaf .

Wir versuchen, die Nudeln in einen Jesus zu formen und dürfen jubeln.

Schafe lauern am Elektroladen. Die Straße weist ins Böse.

Die Schafe laufen parallel.

Die brennenden Hänge.

Sie können von der Anwesenheit des Geistes handeln.

Von Finanzierung.

Wenn festgenommen, frustran, haben die Dinge Worth.

 

(Simone Kornappel)

Tags: Gedicht, google, Lyrik, poem, Ross Sutherland, Simone Kornappel, Übersetzung
Tweet
Pin It

My Gummy Bears Are In Love (audio record)

9. November 2014 Keine Kommentare Audio


http://comment.lettretage.de/wp-content/uploads/2014/11/My-Gummy-Bears-Are-In-Love-audio-record.mp3

von Jennifer Zichner

Tags: audio, comment, Gedicht, gummy bears, love, my shoes are in love, poem, Ross Sutherland, Schüler
Tweet
Pin It

Norbert Lange dichtet mit youtube zu Prigent

8. November 2014 Keine Kommentare Article

DIE ARBEIT DER ZUNGE

 

Diese Arbeit

Nach der Arbeit

Neben dem Porsche

Dinge

Allgemein getaktet

Entpuppt sich als Freude

Dass keine anderen Figuren

Vergnügen

Vergnügen

App

Und keine anderen Kriterien

Als Vergnügen

Nachdem sie noch ein wenig weiter

Zu gehen

In die Fußstapfen von anderen Kriterien

Die Komponenten eines Vergnügens

d.h.

Die Komponenten schalten

Sensorische

Domestizieren

Der große Krieg in der Stadt

Ovale

Inhalt

Musik Dur

Weil Air France

Wenn alle Richtungen

Klingelte Donnerstag bei der anglikanischen Sängerin

Als Beruf

Gegensatz

Cola-Cola auf dem Eis

Zu tun um zu folgern

Kollidieren

Illegal

In der Praxis Volkslied

Ihn aber

Fristen Echos von einem mehr oder weniger übereinstimmenden

Oder wann ist das beste Set-Up

Diese Art der zugrundeliegenden Orphéos

Es bisher meist

Namen der Spieler

Ich möchte alle Stadien der Sprache

Auf 100 000 000 €

E-Mail unabhängig von gemeinsamen Anstrengungen und Heidekraut

Im Kontext übertragbarer rationaler Erwachsener

Gibt es immer

Überraschend für den Song gewählt

Wortspiele Sie glauben

Sie sind nicht die Behandlung

Und gegen jede Krise in Japan

Und Reime für das Reich des Königs Ubu

Nichts Stiefel

Die üppige Nation der Sprache

Ich war

Jugend

In naher Zukunft

Junge

Blau

Ich verbiete mir

Keine Assoziation

Ein Verband der mich glücklich macht

In keinem Fall auf den Kriterien des guten Geschmacks

Aber nie auf Kriterien der sprachlichen Richtigkeit und nie

Kriterien

Siedlung gab es mehr Preise

Ich lasse die Dinge kommen arbeiten

Wie es mich glücklich

Machen

Zähne in ihrer Entstehung

Januars

Akzeptiert als solche

Zunächst dieser Name dieses Lebensmittel

Und weil ich fand

Ich auch

Als der Graf

Dass

Es ist

Die Entstehung gibt

Es loszulassen

Grazil

Wer seinen Reichtum gibt

Die Herstellung von Bomben

Das wäre nicht viel

Aber glaubt er an seinen Reichtum und

Herstellung von Plomben

Seines gesellschaftlichen Reichtums

Darstellung der Welt auf vielen

Dinge sind möglich

Bekannte Fakten

Dass die Welt sieht

Die Welt des Andenkens in der Welt der DJs

In der Welt der Batterien

Grade ist’s noch in der kleinen Welt der feinen Wahrnehmung prima

Und soviel Gold bereichert diese Fülle die mehr Dinge sendet in die Welt

Wenn sie benennen können

Mehr Dinge

Das Gruppen-Menü

Wir nicht

Mehr das Gefühl

Wenn man in der Lage ist

In der Nähe der Besitzer

Hatten

Zu bringen

Die Vielfalt und Vielzahl von Empfindungen

In Gottes Namen

Keine Darstellungen warne die erfolgreichsten Formen

War unser Traum

Und das ist nur der von

Mir zu sagen

NEVER SAY NEVER GO VIELFALT

(Drei Gramm des Aktuellen)

Kunden teilen einige Bosse

Jugendliche auf dem einen Seitenstreifen

Jeder Anschein der

Soda-Sciences

Kultur für mehr Sport

Wir wissen es ist ohne Übergang

Jahr

Obszönitäten trivial

Blauen Trank

Noch halten diese Felsen

Ich liebe diese Unterschiede

Arthrose

Nur weil es nicht so

Dass

Wenn

Die Vielfalt der Welt zu rechtfertigen

Weil sie konfrontieren

Sieht man

Die Weltvielfalt als Verstärkung der Weltteiche der Fiktion

Liege ich

Dachte keine weitere Rechtfertigung zu schreiben

Praktische Informationen punkten

 

http://www.youtube.com/watch?v=n4ICl9y74gs

 

Tags: Christian Prigent, comment, dichten, Dichtung, Gedicht, Lettrétage, Lyrik, Norbert Lange, poem, Seele
Tweet
Pin It
Beitragsbild-Denis-und-Karen-Video1

Prigent in Szene gesetzt

5. November 2014 Keine Kommentare Article

Profileserin Karen Suender und Profileser Denis Abrahams zu Prigents Gedichten tomber du jour #2 und petit lever #5

Tags: blau, Christian Prigent, commentaire, Denis Abrahams, Karen Suender, l'âme, Lettrétage, poem, prigent, Vincent Message
Tweet
Pin It
The perspective of the two characters changed - based on the poem "Zangief" by Ross Sutherland.

“Zangief” Drawing (Ross Sutherland)

29. Oktober 2014 2 Kommentare Article

by Yü

The perspective of the two characters changed - based on the poem "Zangief" by Ross Sutherland.

The perspective of the two characters changed – based on the poem “Zangief” by Ross Sutherland.

von Yü

Tags: bear, drawing, poem, revenge, Ross Sutherland, schulprojekt, Zangief
Tweet
Pin It

Ross Sutherland – notes on Experiment to Determine the Existence of Love

29. Oktober 2014 1 Kommentar Article

Hello, this is Ross Sutherland. I’m going to provide a little background to my poem “Experiment to Determine the Existence of Love.”

In retrospect, I probably shouldn’t have included this poem in the same collection as “A Second Opinion”. Both cover a lot of similar ground- both pull apart the concept of the love poem and poke fun at its limitations. Some days it feels like my whole career is me just writing the same poem over and over! But often that’s “the creative process” . You keep saying it and saying it until one day you work out why.

This poem is also a riff on the structure of a science experiment. In UK schools, these are the subcategories we use for every experiment. Perhaps the system is slightly different where you are, reader. This was the additional challenge: create six mini-poems, that respond to each stage of the experiment.

Er…it’s a pretty heavy-handed concept for a poem! I wrote this when I was about 22 and…hmmm….I’ve never been subtle. Usually I aim broad with the concept and then try to get a bit more nuanced in the writing.

I’m really interested in formal constraint. Structure can take the mind to some unusual places. Usually, when writing a poem, the structure is the first thing to drop into place. Writing is often a challenge to myself: “Can you write a poem within the science experiment structure?” , “Can you write a poem that only uses one vowel?”, etc.

Incidentally, I do have a poem with only one vowel. It contains the line, “Rob shows Gordon how to bodypop; slow Robocop foxtrot to Bobby Brown.”

You get the idea. Through constraint, we find ourselves writing more from the subconscious. I didn’t decide what my O poem would be about- it just happened. I found myself telling a story about getting drunk as a teenager and not being able to find my way home again. The back of my brain led the way- I just followed.

I’m a big fan of the OULIPO, who based their entire manifesto on this principle. They flooded their work with rules, to make it as hard as possible to write. That way, they would have to search deep within their subconscious to discover the solution. The OULIPO described themselves as “rats trying to escape from a labyrinth of their own construction.” Which has to be one of my favourite descriptions of poetry.

Without a structure, without a set of rules, I flounder. I must first invent the rules of the game before I start writing, or I’ll have nothing to say.

Incidentally, I made a video version of this poem. I cant remember if anyone else has linked to it.

If you’d like to talk to me more about this poem, I’m more than happy to respond in the comment space below! This is not a question of good art / bad art. It’s just about continuing the conversation. I’m particularly interested in people recommending poetry to me, so please do that :)

Tags: commentaire, Experiment to Determine the Existence of Love, love, Lyrik, poem, Ross Sutherland
Tweet
Pin It
Le-dégagement-dun-damné

Le dégangement d’une damné

29. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

Le-dégagement-dun-damné

de Victoria Kämmer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags: commentaire, Fiston Mwanza, Fiston Mwanza Mujila, Gedicht, Le damne, Monolog eines Verdammten, Monologue d'un dammne, poem, Schüler
Tweet
Pin It
index

Rike Bolte: Karen Suenders Autopoetik korrekt herbstlich

28. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

Ich hatte auf neue autopoetische Funktionen von Karen Suender gewartet! Nun sind sie in herbstlich korrektem Fond erschienen und pusten zur Imitation auf: gebe ich ‘Paprika Armada’ bei google-Images ein, bahnt sich eine Flotte Papierschiffe ihre hölzerne Bahn -  und spült mich doch zurück zu jenem papiernen  Schiff, das sich im September im ersten Eindruck der Gedichte Prigents auf die Wasser eines tiefblauen trompe-l’œil begab.

Die papiernen Schiffe  erbringen aber auch  die message, dass demnächst noch Fracht aus outre-mer kommt: Die Interpretationen einiger Gedichte Prigents  durch Mayra Santos-Febres (Puerto Rico) und James Noël (Haiti) werden gerade ediert!

Tags: blau, Christian Prigent, commentaire, Karen Suender, l'âme, le bleu, Lyrik, poem, poetisch, prigent, Rike Bolte, Seele
Tweet
Pin It

Poeme Nexus Les Veilleurs #2

21. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

Poeme

Nexus

Il était normale

il pense qu’il était normale,

jusqu’à il arrivait ici, dans la nouvelle ville.

Il faut qu’il commence un nouvelle vie.

Il veut déménager dans une autre ville.

Nouvelle vie,

nouvelle ville,

nouveaux amis.

Mais il était “un outsider” dans la nouvelle ville.

Les cohabitants de la nouvelle ville

donnait Nexus un inédit nom.

Ils s appelait “le dingue”

Nexus ne pense pas qu’il est fou.

Il est fou?

Cette ville, cette société est très bizarre.

Cette société a autres régulations.

Pourquoi les personnes ont une problème avec Nexus?

Pourquoi les personnes pensent que Nexus est fou?

Les personnes n’acceptent pas Nexus

parce qu’il est fou pour eux.

Nexus faisait que n’est pas acceptable dans sa société

Il y a une problème avec sa société

ou avec Nexus?

von asca

Tags: commentaire, Die Wächter, Gedicht, Gesellschaft, Homme contre Société, les veilleurs, Lettrétage, Lyrik, nexus, poem, Schüler, societe, Vincent Message
Tweet
Pin It

Money and tissues (a flarf poem)

20. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

Using printed napkin tissues
Blowing myself out
2 packs of 10 Novelty Toys
Watching Molecular targets ordering japanese toilet paper

 

Money rules the world

 

Weather or not, make money
50 cent says Floyd stiffed him for
About $2
Another family raises money for a headstone

 

Money tree

 

Capital investment activity
In nah nah, a dollar
To a money tree
Branch near you

 

A Harakiri is not a great idea
When bombing the US with money
Money boy offers you tips for
Alternative weapons
So that everybody would die for laughter

 

Now get talktime, pay on purchase of yippee masala
Get Free Pay Cash Recharge: Terms and conditions
5 – Muslim Consumer Group: Sunfeast YiPPee Your Source for Halal Foods
From Slum boy to millionaire, King Street Cambridge

 

They have more money than you.
Have expensive and beautiful products
People are invited to coaching rich kids
In show business.

 

 

(Johannes, Beste, Lena, Sophie, Sophia, Yü)

Der Text bezieht sich auf Ross Sutherland: notes on “Richard Branson”.

Tags: commentaire, flarf, Lyrik, money, poem, Ross Sutherland, Schüler
Tweet
Pin It

prigent- devinette

18. Oktober 2014 5 Kommentare Article

On elle ne voit pas

On elle n’ écoute pas

On ne peut pas la toucher

On ne peut pas la peser

On ne peut pas la colorier

Elle nous fait pleurer

Elle nous fait rire

Elle nous fait le douleur

Elle nous fait le bonheur

Elle nous fait vivant

Elle nous animée

Qui est-ce?

l’ âme

 

von Nikola

Tags: blau, Christian Prigent, devinette, Gedicht, Lettrétage, Lyrik, poem, prigent, Rätsel, Schüler
Tweet
Pin It

L’âme et Le Corps zu Christian Prigent: l’âme – petit lever #5

13. Oktober 2014 Keine Kommentare Article
zu Christian Prigent: l'âme - petit lever #5

l’âme vague et le corps indéfictible

“le corps est foutu, mais l’âme on ne sait jamais”

 

(Christine Al.)

Tags: blau, Christian Prigent, commentaire, foutu, Gedicht, l'âme, le corps, poem, prigent, Seele
Tweet
Pin It

A Second Opinion- Carrying My Package

8. Oktober 2014 1 Kommentar Article

This is a addition to the poem  http://comment.lettretage.de/ross-sutherland-a-second-opinion/

 

But you came in again

and while my heart

unsurely made another beat

you took the fox

and from its fur

you made another warming coat

and then you decoyed the starlings

and put them in your bag,

still thats not enough for you.

Enchanting the derwish, so that

he follows you as your shadow,

greeting the neighbors again,

drinking a beer with the skeleton, so that he

decides to be your friend

and in the twinkling of an eye

you’re gone

with all your package

and carrying mine,

too.

 

von sophia paulsen

Tags: a second opinion, comment, drinking a beer with the skeleton, fox coat, Gedicht, Lettrétage, Lyrik, package, poem, Ross Sutherland, Schüler
Tweet
Pin It
screenshotmesch2

Comment in full swing!

2. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

mesch1screenshot

 

 

 

screenshotmesch2

 

 

Kommentar zu Ross Kommentar zu Meschs Kommentar zu Ross’ Gedicht Infinite Lives. Na, habt ihr den Überblick? ;)

 

von Martina Koesling

Tags: comment, Gedicht, infinite lives, Lettrétage, Lyrik, poem, Ross Sutherland, Stefan Mesch
Tweet
Pin It

Vivian: A second Opinion (remake)

2. Oktober 2014 1 Kommentar Article

I told you what was in my heart.

You asked me to prove it, so

 

the next day,

I brought round the x-ray.

 

I showed you what was in my heart.

You asked me to explain it, so

 

the next day,

i gave you the definition of pain

 

I described you what was in my heart.

you asked me to feel it, so

 

the next day,

i brought some flowers

 

Naturally, you were sceptical,

holding them up to different lights.

 

I asked you to tell me what is in your heart

You asked if you should prove it, so

the next day

you took your coat with you

 

on the way out.

 

(vivian)

Tags: a second opinion, cover, love, poem, remake, Ross Sutherland, vivian
Tweet
Pin It

Performances

DI, 18.11. | Lettrétage
Ross Sutherland & Simone Kornappel

DO, 20.11. | Lettrétage
Vincent Message & Gerhild Steinbuch

DI, 25.11. | Lettrétage
Fiston Mwanza Mujila & Jörg Albrecht

DO, 27.11. | Lettrétage
Christian Prigent & Christian Filips & Aurélie Maurin

COMMENTS

  • Moritz bei Live-Blog zu Christian Prigent / lamentationen in lametta [zwei rd]
  • Stefan Mesch bei Live-Blog I (cvb) / Performance Fiston Mwanza Mujila
  • Konstantin Ames bei 18.11. Performance Ross Sutherland – Auftakt
  • stonch bei Fiston Mwanza: Be-pop dans une nuit de beuverie
  • Christian bei Christian Prigent: l’âme – tomber du jour #1

Lettrétage | Impressum

facebook twitter Rss