logo
  • Projekt
  • Texte & Comments
    • Christian Prigent
    • Ross Sutherland
    • Fiston Mwanza
    • Vincent Message
    • » Kommentare zu Christian Prigent
    • » Kommentare zu Ross Sutherland
    • » Kommentare zu Fiston Mwanza
    • » Kommentare zu Vincent Message
    • Kuratorische Statements
  • Beteiligte
  • FÜR LEHRER
  • Förderer
  • Presse

Tag : la-prison

Cinq doigts c’est la main

21. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

p.3 l.18, 19 : J’aime bien cette image. Les cinq doigts, chacun assez petit. Ils sont seulement de l’os et de la chair. Ensemble ils sont une main. Seuls ils n’ont aucune importance, mais les cinq ensemble, les mains ont une grande importance. Les mains peuvent sauver des vies ou assassiner. Mille mains touchent ce que ma main touche. Mille mains découvrent le monde. Mille mains ensemble. Mais une main peut faire la différence. Pour le mauvais – oui – mais est-ce qu’une main c’est vraiment suffisant pour le sauvetage ?

 

von sourire_en_personne

Tags: commentaire, Die Wächter, francais, Hand, la prison, les veilleurs, Lettrétage, main, rempart insuffisant vs. suffisant, Vincent Message
Tweet
Pin It

Les informations d’un assassinat

21. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

A la 10e Novembre les forces de l’ordre a trouvé trois corps qui ont étés les victimes de Nexus. L’assassin a attempter à dormir sur le corpse. Un officier a dit que Nexus a éspere que les forces pensent q’il est une victime aussi. Voici dix ans il a assassiné ses parents. Nous savons qu’il est fou est les forces de l’ordre rendrent Nexus à un clinique et après il vat visiter un prison pour 15 ans. Nous ne savons pas quel prison il vait visiter mais nous savons qu’il vat être le seul personne dans sa cellule. On ne sait pas beaucoup de son enface. Il n’a pas un ami, mais il a été un élève très intelligent. Il ne veut pas communicer avec la presse et il a accepté son accusation sans un avoué. Un de le trois victimes s’apelle Ania, mais on ne sait pas les noms des autres vicitmes. Ania a été un personne très normalle. Elle a deux enfants et un l’hommes qui s’appelle Victor. Ella a travaille dans une bibliothèque. On ne sait pas si Nexus a choisi ses victimes pour un couse certain.

 

von nick.larson

Tags: commentaire, Die Wächter, la prison, les veilleurs, Monolog eines Verdammten, Mord, Mörder, Schüler, Vincent Message
Tweet
Pin It

La Cellule de Prison. Les Veilleurs #2

21. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

La cellule de prison:

J’ai beaucoup des attentes quand je pense à la chapitre “les veilleurs”. Jai attente de la clinique, de Nexus, des les trois cadavres, des les veilleurs, des les chiens, de Anne et de la cellule de prison de Nexus. Puisque Nexus est un assassin il na pas une grande cellule. Mon attente de la cellule de prison de Nexus est similaire promis à la cellule de prison de Ai Weiwei. Ai Weiwei est un fameux artiste, il était dans le prison parce qu’il a dit quelque chose contre gouvernement de Chine.  La cellule de Ai Weiwei était très petit. La cellule avait une lis, une bureau, une armoire,une fenêtre et une chaise. Toute la cellule collais avec polystyrène pour que Ai Weiwei ne peut pas assassiner soi meme. Je crois que la cellule de prison de Nexus peut similaire trop la cellule de Ai Weiwei.

LA CELLULE DE PRISON DE AI WEIWEI

Ai-Weiwei-Ausstellung-in-Berlin.jpg

ai-weiwei-S.A.C.R.E.D.-disposition-venice-art-biennale_1-620x469.jpg

 

 

LA CELLULE DE PRISON DE NEXUS

 

von asca

Tags: commentaire, Die Wächter, la prison, les veilleurs, Lettrétage, nexus, Schüler, Vincent Message
Tweet
Pin It

L’humanité

20. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

Vincent Message 2

–John F. Kennedy School–

 

Les hommes se tuent- ils tuent le monde,

Ils se détestent- petits ou grands.

Ils n’aiment rien et oublient,

Comment on peut écouter les cris.

Les cris de la peine- les cris d’isolement,

Ils travaillent toujours mais rien ne suit de ce qu’ils font.

La dévastation leur donne une bise,

Et alors on réalise,

Ces monstres sont qui nous sommes.

Le peur est la sœur de la haine,

Et la haine est la mère d’un homme.

(P.3, L. 24)

 

von berlin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags: commentaire, Die Wächter, Gedicht, humanite, la prison, Lyrik, Mord, Vincent Message
Tweet
Pin It

Seules dans la prison

16. Oktober 2014 Keine Kommentare Article

p.1 l.27 Le passage dans lequel Nexus explique qu’il ne peut pas parler mais doit converser dans sa tête avec soi-même, ça m’a rappelée Nelson Mandela et je pense que c’est vraiment la raison pour laquelle les emprisonnés sont capables de rester normaux. Ils sont isolés. Ils n’ont ni amis, ni famille ni d’autres personnes pour communiquer. Leurs propres têtes sont la seule place où ils peuvent réfléchir, parler ou exprimer des sentiments.

Nexus est déjà fou quand il entre en prison. Néanmoins je pense que s’il n’était pas fou déjà, il deviendrait fou dans la prison parce qu’il n’a pas la stabilité de caractère pour résister à la fatigue d’être seule.

 

von sourie_en_personne

Tags: comment, Die Wächter, la prison, les veilleurs, Lettrétage, Nelson Mandela, parler avec soi-même, Vincent Message
Tweet
Pin It

Le jeu de l’existence

10. Oktober 2014 2 Kommentare Article

Vincent Message: Les Veilleurs #2

–John F. Kenned School–

Un monologue intérieur

Je ne peux rien trouver. Je ne peux rien trouver parce qu’ils les ont volé. Ils ont volé mon papier- le papier avec la tâche.  Ils ont volé mes petites pierres- les trois que j’ai libéré du mur avec mes doigts. Ils ont volé tout. Je ne suis pas stupide. Je sais qu’ils me trouvent fou, mais  ils ne peuvent pas comprendre. Je me couche dans la nuit et je me lève au matin. J’attends et j’attends- je sais que je recevrai le message bientôt. Et après ? Après tous les autres verront la vérité. Pour le moment je dois essayer à naviguer à travers cette prison. Un mur comme l’autre ? Une porte ou une autre ? Ils veulent que je me perde. Mais le monde a toujours voulu que je me perde.  C’est un jeu que nous jouons- c’est toujours un jeu.  Moi, je ne perdrai pas. (P.1, L.15)

 

(Von berlin)

Tags: commentaire, Die Wächter, extrait deux, la prison, les veilleurs, Monologue interieur, nexus, Schüler, Vincent Message
Tweet
Pin It

Vincent Message-Les Veilleurs

8. Oktober 2014 1 Kommentar Article

J’aime bien qu’il n’y a pas beaucoup d’information sur la prison. Comme ça le lecteur doit utiliser son imagination. Si on utilise l’imagination de soi-même, le texte peut être plus intéressant pour quelqu’un. (p.3 l.8/9)

(Von anchor123)

Tags: commentaire, Die Wächter, francais, la prison, les veilleurs, Lettrétage, message, Vincent Message
Tweet
Pin It
Foto Vincent_Message

Vincent Message bei ¿Comment!

27. September 2014 Keine Kommentare Article

Vincent Message: Fragen über Fragen und am Ende doch ein paar Antworten

 

Messages Protagonist Nexus tötet drei Menschen, um sich dann auf den Leichen schlafen zu legen. Warum sollte jemand so etwas tun? Die Kommentare der Schüler kreisten um diese Frage. Wer ist Nexus? Warum tut er, was er tut? Und warum hat er so einen seltsamen Namen?

Die Schüler versuchten, Antworten zu finden. Sie überlegten sich Biografien und Portraits des Protagonisten. Malten seine Lage. Dachten an Odysseus und seine Irrfahrt, an Edvard Munchs „Schrei“. Und überlegten, was sie an Nexus Stelle täten.

Wieso kämpft Nexus ganz allein gegen alle anderen? Die Welt, in der er lebt wurde untersucht. Einen Schüler erinnerten die Wächter um Nexus an die NSA-Affäre. Eine Schülerin verglich Nexus Gefängnis mit Ai WeiWeis Nachstellung seiner Gefangenzelle. Ein anderer fragte sich: Handelt es bei Nexus‘ Gefangennahme um Folter?

Denis Abrahams suchte nach Nexus‘ Verwandten im Geiste in der Literatur und stieß auf Elementarteilchen, Herrndorf, Gottfried Benn und Bladerunner. Karen Suender fragte nach dem Bösen im Menschen. Und wendet sich im Anschluss im Namen Nexus‘ an ein Esotherik-Forum.

Carolin Beutel findet Ähnlichkeit zu Seinfelds Bubbleboy, denkt nach über das Rechtssystem, in dem Nexus festhängt und seine Sprachlosigkeit – die wiederrum mit der Sesamstraße zusammenhängt. Wie steht es um Nexus Urteil, Psychiater Traumfreunds Hoffnung in eine Therapie und den Zusammenhang zwischen Kriminalität, Verrücktheit und Strafe?

Es sieht recht düster aus für Nexus, doch es gibt Hoffnung: Der 6 jährige Jakob überlegt sich, wie „Die Wächter“ doch noch zu einem Happy End kommen kann.

von Martina Koesling

 

Tags: commentaire, Die Wächter, la prison, les veilleurs, Lettrétage, Martina Koesling, message, nexus, Roman, Vincent Message
Tweet
Pin It
kommentarstation narr0009

Aus der Station zu Die Wächter (1)

8. September 2014 1 Kommentar Article

Ein Kommentar zu Die Wächter (1)

kommentarstation narr0009

 

Tags: commentaire, Die Wächter, la prison, Lettrétage, Roman, Vincent Message
Tweet
Pin It

20.11.: Vincent Message – Zum Programmheft

9. März 2014 Keine Kommentare Article

Donnerstag, 20. November 2014, 19:00 Uhr, Eintritt frei
¿Comment! – Performance mit Vincent Message

- kuratiert von Gerhild Steinbuch-

 

Jedenfalls steht fest: Papier ist geduldig. Nein, Papier ist gefährlich. Man weiß nie, in welche Hände es gerät, gute oder schlechte.

Herzlich willkommen zum Nexus-Labor.

Nexus, das ist die Hauptfigur in Vincent Messages Debütroman „ Les Veilleurs“, ein Nachtwächter, der eines schönen Morgens auf die Straße geht, drei Personen erschießt, und sich anschließend auf den Leichen schlafen legt. Nexus ist aber vor allem eines: Ein Träumer. Mehr noch: Eine Geschichte, die sich selbst erzählt und dadurch erst fest wird. Das Nexus-Labor erzählt die Geschichte weiter. Und den Raum, in dem sich diese Geschichte befindet.

scan0002

von und mit:

Vincent Message

sowie

Denis Abrahams (voice)

Nadine Finsterbusch (voice&music)

Thomas Köck (beamer)

Karen Suender (voice)

Gerhild Steinbuch (beamer)

Valentin Tritschler (sound)

 

Unter Verwendung von Auszügen aus dem ersten Roman „Les Veilleurs“ des französischen Autors und Kommentare seiner Leser, darunter Carolin Beutel, Karen Suender und Denis Abrahams sowie Schüler der Evangelischen Schule Köpenick und der John F. Kennedy School

Zweisprachige Lesung (deutsch/französisch)

Die Lettrétage dankt den Förderern und Partnern!

 

Lettrétage, Mehringdamm 61, Nähe U7/U6 Mehringdamm

 

 

 

 

 

Foto Vincent_Message

Foto Vincent_Message

 

Vincent Message wurde 1983 in Paris geboren. Er studierte Literatur- und Geisteswissenschaften an der École Normale Supérieure. Nach einigen Jahren in Berlin und New York unterrichtet er seit 2008 Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paris VIII. Sein erster Roman „Les Veilleurs“ (Die Wächter) wurde im August 2009 im Verlag Éditions du Seuil veröffentlicht.

 

 

 

 

 

 

(c) Tobias Bohm

(c) Tobias Bohm

Gerhild Steinbuch, 1983 in Mödling geboren, studierte Szenisches Schreiben in Graz und seit Herbst 2012 den Master der Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Derzeit schreibt sie im Auftrag der Opéra de Lille das Libretto für eine Oper von Wolfgang Mitterer, deren Uraufführung für die Spielzeit 2015/16 geplant ist, sowie an einem Auftrag für das Schauspiel Leipzig. Gemeinsam mit Jörg Albrecht erarbeitet Gerhild Steinbuch derzeit eine Performance für den Steirischen Herbst.

 

 

 

 

 

 

Kuratorisches Statement:

In meiner Auswahl habe ich mich für Vincent Message entschieden, einen französischsprachigen Autor, der wie ich 1983 geboren ist und in Paris lebt. Meiner Auswahl geht kein persönliches Bekanntschaftsverhältnis voran und kein Aufeinandertreffen. Ich wollte gerne eine Autorin / einen Autor einladen, der kann, was ich nicht kann, nämlich erzählen; der aber so erzählen kann, dass ich verstehe, warum erzählt wird, weil ich das meistens nicht verstehe: Das Erzählen trabt dann nämlich vor sich hin in gerader Sprache, trägt eine Geschichte vor sich her, behauptet eine Unmittelbarkeit, die es sich selbst gar nicht glauben kann und ich als Leserin erst recht nicht, weil ich gar nicht weiß, was diese Unmittelbarkeit sein soll, die sich dann auf mich als Gefühl zu übertragen hat, das aber eh nichts mit meiner Körperlichkeit zu tun hat.

In „Die Wächter“, seinem ersten Roman, greift Vincent Message ein Genre auf – das des Kriminalromans. Ein Mann erschießt auf der Straße drei Menschen und schläft auf ihren Leichen ein. Er wird verurteilt, seine Zurechnungsfähigkeit soll geklärt werden. Mich interessiert an Vincents Messages Text, dass die Frage nach der Zurechnungsfähigkeit hier nicht bloß eine handlungsgebundene, sondern eine formimmanente ist: Was ist feststehend, was wankt, mit welchen gesicherten Parametern, die die Welt begrenzen, kann hier überhaupt operiert werden, und wo beginnt die Welt und wo hört sie auf? Der Autor schafft eine Figur und setzt sie aber nicht als fest, sondern die Figur begreift sich selbst als Konstruktion, die in einer großen Geschichte steht, so lange sie nicht mit dem Reden aufhört. Das bewirkt, dass die Erzählung nicht einfach abläuft und trotz eines erzählenden Ichs gesichert ist, geordnet; sondern dass ich mich selbst orientieren muss, zurechtfinden oder eben auch nicht, dass ich also wirklich eintauche in eine andere Welt, gerade weil ich sie nicht immer überblicken kann, gerade weil ich mich selbst orientieren muss und das manchmal nicht kann und das aber nicht bloß denke, sondern auch spüre, ohne aufgedrängten Identifikationszwang.

 

Romanauszüge aus “Les Veilleurs” (frz/dt.) von Vincent Message

Kommentare zu den Romanauszügen

 

Video-Vorstellung des Romans Die Wächter (französisch)

Tags: Denis Abrahams, Die Wächter, Gerh, Gerhild Steinbuch, Karen Suender, la prison, Performance, Thomas Köck, Valentin Trischler, Vincent Message
Tweet
Pin It

Performances

DI, 18.11. | Lettrétage
Ross Sutherland & Simone Kornappel

DO, 20.11. | Lettrétage
Vincent Message & Gerhild Steinbuch

DI, 25.11. | Lettrétage
Fiston Mwanza Mujila & Jörg Albrecht

DO, 27.11. | Lettrétage
Christian Prigent & Christian Filips & Aurélie Maurin

COMMENTS

  • Moritz bei Live-Blog zu Christian Prigent / lamentationen in lametta [zwei rd]
  • Stefan Mesch bei Live-Blog I (cvb) / Performance Fiston Mwanza Mujila
  • Konstantin Ames bei 18.11. Performance Ross Sutherland – Auftakt
  • stonch bei Fiston Mwanza: Be-pop dans une nuit de beuverie
  • Christian bei Christian Prigent: l’âme – tomber du jour #1

Lettrétage | Impressum

facebook twitter Rss