logo
  • Projekt
  • Texte & Comments
    • Christian Prigent
    • Ross Sutherland
    • Fiston Mwanza
    • Vincent Message
    • » Kommentare zu Christian Prigent
    • » Kommentare zu Ross Sutherland
    • » Kommentare zu Fiston Mwanza
    • » Kommentare zu Vincent Message
    • Kuratorische Statements
  • Beteiligte
  • FÜR LEHRER
  • Förderer
  • Presse

Tag : live-blog

20141127-1911_1613

Live-Blog zu Christian Prigent / lamentationen in lametta [zwei rd]

27. November 2014 1 Kommentar Article

Foto: (c) gezett.de

ich habe mich umgesetzt, in den nebenraum, vor einen beamer, ein interview vielleicht, ein statement von christian prigent, “die arbeit mit der zunge”. auch hier beteiligte, die murmelm, lauter wiederholen, was ihnen, so nehme ich an, vorgegeben. prigent, auf französisch, irgendwo vor aktenmappen, texten, gestikuliert, dann arme über überkreuz. die unbeteiligten neben mir unterhalten sich. das ist mehr unterhaltung denn lesung, klar, also kann man sich über alles bereden, das konzept, was vom tage übrig blieb, abwesenheiten. lametta. ich will so ein kissen. ich will so ein kissen. ich will so ein kissen. “der tagesspiegel titelt: wie geht es ihrer seele”. wir gehen auf im konzept. eine bionadeflaschen-sektglas-lesung, wenn ich den gästen glauben soll. rumstehen, bekanntes umarmen. wir sind hier.

 

von Richard Duraj

Tags: Aurelie Maurin, Christian Filips, Christian Prigent, comment, Lettrétage, Live Blog, prigent, Räume, Seelen, Separees, Vada Benes
Tweet
Pin It
20141127-1906_1593

Live-Blog zu Christian Prigent / was sich in waben abspielen wird [intro rd]

27. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

seltener wohl wären aufnahmen praktischer als worte als bei dieser lesung. diesen lesungen? in waben hat sich die lettretage durch stellwände aufgeteilt; dunkel ist es, einzelne abschnitte im dimmer, hier ein bett, da ein lesekreis, dort die kissen, auch im ominösen nebenraum. die kleinen räume füllen sich langsam, hinter meiner säule höre ich das gemurmel vieler. ich werde, im gegensatz zu den bisherigen comment-lesungen, mich bewegen müssen, das bequeme stationäre zwingt zum verpassen. so gut wie gleich geht es los, vielleicht sind wir schon dabei, die atmosphärische musik, das geklunker der klopfinstrumente, saitengestreiche, lauter – ja, es geht los. “na, wie geht es ihrer seele heute, höre ich aus der ferne.” neben mir hat sich einer aufs kissen gelegt, und ruft, und prustet. “die seele bohrt?”  sowas in der art, wiederholt. kakophonie in fern und nah. ich wander mal rum.

 

von Richard Duraj

Tags: Aurelie Maurin, Christian Filips, Christian Prigent, comment, Lettrétage, Live Blog, Performance, Räume, Seelen
Tweet
Pin It
PV5

Live-Blog aus dem Nexus / outro rd

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

 

mit dem, was nach dem letzten beitrag noch kam, konnte ich nichts anfangen. es dauert an. meine vermutung: ein versuch in geduld.

 

von Richard Duraj

Tags: comment, Labor, Lettrétage, Live Blog, nexus, Performance, Vincent Message
Tweet
Pin It
PV9

Live-Blog aus dem Nexus Labor III (cvb) / Performance Vincent Message

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

 

19:42: In Nexus’ Geschichte geht es doch um eine schwerwiegende Tat: Mord. Und zwar um einen sehr surrealen Mord. Das kommt bei mir gerade überhaupt nicht an. Denis Abrahams liest den Text eigentlich ganz amusant. Es kann aber auch sein, dass mich die witzigen Kommentare nach wie vor irritieren. Dass ich auf die Sprache, die Übersetzung, die Stimmen gar nicht achten kann.

 

19:52: Sollte das Publikum nicht miteinbezogen werden? Das hat jetzt keine Rolle mehr gespielt.

 

19:53: “Je tombe et je n’arrête pas à tomber.”

 

19:54: Oh, ein eingespieltes Interview. Interessant. Die aufgenommene Kinderstimme gibt Antworten darauf, warum Nexus drei Menschen getötet hat. “Vielleicht hat der Mann zu viel Alkohol getrunken.”, “Vielleicht kauft er sich ein paar Bodyguards. Weil die können ja dann dem Gericht sagen, dass sie ihn rauslassen sollen.”

 

19:56: Karen liest Schüler-Kommentare. Die haben sich auch total Gedanken gemacht.

 

19:58: Gerhild googelt “Einbildung von Menschen”. Danach Musik von Morrissey.

 

20:00: Vincent liest aus seinem neuen Text. Gerhild scrollt in den Kommentaren zu Vincents’ Text “Die Wächter”.

 

20:04: Karen liest: Nexus hat einen imaginären Freund, der in seinem Kopf lebt. Thomas fordert die Zuschauer per Drive-Dokument auf, das “google-translate” und den Text auf Französisch zu lesen. Linke Seite, rechte Seite. Lacher im Publikum.

 

20:06: Drive Dokument: Foto eines Drachens aus einem Puppenspiel. “Nexus, das sind wir”. Gegoogeltes Foto einer Katze (oder war es doch ein Foto eines Kommentars zum Text?)

 

20:10: Nadine Finsterbusch macht eine Soundcollage. Stimmen: verfremdete, fast extraterrestrisch wirkende Stimmen (Kommentar im Goole docs: “Nexus hört sich lateinische Liebeslieder an”). Es geht um das Gold in „Les Veilleurs”.

 

20:18: Ich muss den Beitrag posten. Der geliehene Laptop hat kaum noch Saft.

Fazit: Reizüberflutung, Google, Google, Google, Soundart, Klangerlebnis, Publikumsinteraktion (die noch viel weiter hätte gehen können…), omnipräsente Fotografen.

 

von Corinna von Bodisco

Tags: comment, Die Wächter, les veilleurs, Lesen ist schreiben ist lesen, Lettrétage, Live Blog, Performance, Vincent Message
Tweet
Pin It
PV8

Live-Blog aus dem Nexus / vierte eindrücke rd…

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

was befindet sich im nebenraum? dort ist es, mir scheint, dunkel, dunkler als hier. es könnten sich menschen dort aufhalten, die, ohne uns aufzufallen, mithören, und wir wissen davon nichts. jetzt etwas, das amüsiert. kleinkindstimme per aufgezeichnetem interview zur ermordung dreier männer, was da am konzepten schon unterwegs sind. funktioniert und lockert. multimedia, querschläger, drei ablenkungen später findet sich reflektion. alles nur ein traum, glaube ich, ansatzweise suggeriert. ich bin mir nicht sicher, ich bin abgelenkt. fühlige musik. eine kurzgeschichte ohne deutsche übersetzung über einen arbeitslosen arbeitsuchenden, der sich auf ein bewerbungsgespräch vorbereitet, nun. ich höre gerne zu. fängt das schon um 19 uhr an und endet gegen 20 uhr, weil die schüler früher ins bett müssen?

 

von Richard Duraj

Tags: comment, Die Wächter, Gerhild Steinbuch, Labor, Lettrétage, Live Blog, nexus, Performance, Richard Duraj, Vincent Message
Tweet
Pin It
PV7

Live-Blog aus dem Nexus / dritte eindrücke rd..

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c)  gezett.de

ist nexus nicht ein roman von henry miller? ein roman? ich verbinde mit frankreich henry miller. oder andersrum. spielt nexus in frankreich? passt das? zumindest dieser nexus tut es. es wird fühliger, zeit für introspektive, für erklärungen, beobachtetes, kluge gedankengänge, denen vielleicht viele folgen. ich verbinde mit nexus star trek. die borg, diese kalten, persönlichkeitsfreien cyborgs. nexus, das ist deren zentrale, glaube ich. passt das? das ich und die anderen, erzählt, was passiert, da etwas passiert, weil er erschoss. was alles so per google an nexus zu finden ist. interessiert nicht. höre denis gerne zu. höre vincent gerne zu. die zuschauer/-hörer sehen wie menschen auf lesungen aus. immer die forderung nach was anderem als wasserglaslesung. ändert mal die modi und moden des publikums. guter sprachenmix

 

von Richard Duraj

Tags: comment, commentaire, Die Wächter, Labor, Lettrétage, Live Blog, nexus, Performance, Schüler, Vincent Message
Tweet
Pin It
PV4

Live-Blog aus dem Nexus / zweite eindrücke rd.

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

jetzt wird’s toitsch. aufmerksamkeit gefällt, wenn sie von interessierten ausgeht. aber aufpassen bei aller zerstreutheit, wenn hier beamer, da beamer, die auf ablenkung angelegte formation, das kurzfristig auf dauer mitgeschreibsel. im text bringt jemand irgendwelche leute um und wird dann verurteilt, und äußerst sich dann larmoyant darüber. ist ja irre, wie irre irre ist aus der perspektive. in einer auseinandersetzung mit dem roboterhaften blick. sehr gerichtig. lebenslänglichkeiten, dann für immer in eine graue welt, wie man so sagt. was ist im nebenraum? was ist im nebenraum? was ist im nebenraum. es schleichen um uns rum diverse fotografen, da muss sogar einer zurücksetzen, um den anderen vorbeizulassen. der tisch in der mitte besteht aus plastikflaschen und laptops. wieder musik. das gibt dem personal auf den plätzen zeit zum [hier später ein verb einfügen]. ein eigenes lankabel.

 

von Richard Duraj

Tags: comment, Die Wächter, Gerhild Steinbuch, Labor, les veilleurs, Lettrétage, Live Blog, nexus, Performance, Vincent Message
Tweet
Pin It
PV3

Live-Blog aus dem Nexus / erste eindrücke rd

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

livestream of conscientiousness (geklaut). es geht losgelöst los bei dieser veranstaltung. in der mitte des raumes der goldene schnitt der beteiligten personen, die, die da perfomanz anbieten, knapp 60 minuten. forsche forschung, wie man so sagt, vorgehänge auf, später gewinnspiel. haikatzen, beine im überschlag bei zuschauern, nur was ist im nebenraum? intro, gefühlt schon outro. fakten auf ein nichts. und was so alles ein nexus sagt. und wie häufig ein nexus gesagt werden kann. musik wie musik, das grenzt an konzentriertheit, wenn sie abricht im lärm, dem französisch. irgendwas l’artikuliertes. the ministry of the mystery of misery. ist das nicht oder kenn ich das schon? alles ins auge per beam.

 

von Richard Duraj

Tags: comment, Die Wächter, Labor, Lettrétage, Live Blog, nexus, Performance, Vincent Message
Tweet
Pin It
PV1

Live-Blog aus dem Nexus / intro rd

20. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

Heute findet der zweite Leseabend des ¿Comment! statt, Lesen ist Schreiben ist Lesen, so wurde mir gesagt, kuratiert von Gerhild Steinbuch, eine Performance von und mit Vincent Message, der, in der Sprache des diesjährigen Nobelpreisträgers schreibt, in einer Sprache, derer ich nicht mächtig bin, weil ich zu Schulzeiten nicht mehr wagte, als ich musste, was also Französisch nicht mit einschloss, in einer Sprache also, aus der man etwas machen kann. Sodass wir gespannt sein dürfen. Beteiligt sind einige, Denis Abrahams, Nadine Finsterbusch, Thomas Köck, Karen Suender, Gerhild Steinbuch, Valentin Tritschler.

Details hier nachzulesen. Das kuratorische Statement von Gerhild Steinbuch wiederum hier.

 

Da ich mich als Lyriker verstehe, will ich hier auf dem Liveblog versuchen, einzelne Elemente, wie sie mir begegnen, adäquat und demgemäß zu verarbeiten. Ich hoffe, ich komme hinterher.

—

gerade weil bloß. gebunden, begrenzt, verurteilt. aber

wo beginnt die welt als figur, als straße im aufein-

andertreffen, als auswahl, als immanenz eines ichs,

 

 

von Richard Duraj

als meistens unmittelbar im übertrag, das verhältnis

persönlich, ein mann, drei menschen, trägt der zwang

einer zurechnung unzureichend, wankt, was schafft,

und das bewirkt, begreift, setzt fest, was feststeht. und

überhaupt, wo hört sie auf als schuss, gefühl, als fest,

als konstruktion, auf sich, wirklich, wo hört sie auf

—

Tags: comment, Gerhild Steinbuch, Labor, Lettrétage, Live Blog, nexus, Performance, Vincent Message
Tweet
Pin It
2014118-1800-80

18.11. Peformance Ross Sutherland – live gebloggt III

18. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de
von Susanne Klimroth

Manipulation: Google

In vielen Schritten haben Simone Kornappel und Catherine Hales Sutherlands Gedichte durch den Google-Übersetzer gejagt. Nach Mandarin, Esperanto und Latein wurden die Gedichte schließlich wieder ins Deutsche und ins Englische übersetzt. Die Versionen von Nude III hier vorgetragen. Sutherland sagt, sie gefielen ihm besser als das Original.

Foto: gezett.de

Foto: gezett.de

… und diese Masse hier,
heißt Krankenhaus.

(A second opinion, Sutherland & Google)

Auch A second opinion dürfen wir zunächst in Sutherlands, in Ames, dann in den Google-Versionen auf deutsch und englisch hören. Wann beginnt ein Gedicht, ein neues Gedicht zu werden? Hören wir ein Gedicht oder sind es vier verschiedene?

Auch Infinite Lives (Try, try, try again) hören wir vierstimmig. Vielstimmig.

 

Comment #1 am 18.11.2014 - Fotos: Marietta Lang Rechte bei gezett ( gezett.de )

Foto: gezett.de

 

Tags: a second opinion, Gedichte, Live Blog, Performance, Ross Sutherland, Simone Kornappel, Susanne Klimroth
Tweet
Pin It
Foto: gezett.de

18.11. Performance Ross Sutherland – live gebloggt II

18. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

Foto: gezett.de

Foto: gezett.de

This poem is not about my dad!

…Jean-Claude von Damme sei viel eher es durch den Film Streetfighter inspiriert. Ross Sutherland trägt sein Gedicht auf englisch vor, es folgt die deutsche Übersetzung vorgetragen von Konstantin Ames. Ein besonderes Hörerlebnis ist es, dem schottischen Autor zunächst selbst lauschen zu können. Danach die deutsche Version. Sutherland sagt, wie schön es für ihn sei, sein eigenes Gedicht stellenweise im deutschen Vortrag wiederzuerkennen. Übersetzt – dasselbe Gedicht, ein anderes?

Dem nächsten Gedicht stellt Sutherland voran, dass es sich an den Protokollen orientiere, die jeder aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht ja kenne. Ob das bei uns auch so sei, möchte er wissen. Lässt sich nun so die Existenz von Liebe beweisen?

Es folgt Zangief. Held der Streetfighter-Serie. Zweisprachig.

Sutherland stellt sein Gedicht Nude III vor. Er habe eines Tages entdeckt, dass der Architekt seiner Schuler zwei andere Gebäudekomplexe entworfen hat, die seiner Schule sehr ähnelten. Baugleiche Gebäude.

Foto: gezett.de

Foto: gezett.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Susanne Klimroth

Tags: Catherine Hales, Gedicht, Konstantin Ames, Live Blog, Performance, Ross Sutherland, Simone Kornappel
Tweet
Pin It
Foto: gezett.de

18.11. Performance Ross Sutherland – live gebloggt I

18. November 2014 Keine Kommentare Article

Foto: (c) gezett.de

Foto: gezett.de

Foto: gezett.de

Post-Its, die Wand ist voll von gelben Post-Its. Sie fragen: „Was ist eigentlich ein Original?“ oder „es braucht eine zweite Meinung?“ Der Raum füllt sich, die Stühle sind bald besetzt. Auf dem Boden liegen Papierberge. Zerknüllte Worte. Phrasen?
Zwei Projektionen an der Wand. Die eine zeigt die live verfassten Twitter-Kommentare (links), rechts läuft eine Diashow der Fotografien ab, die im Rahmen des Projekts entstanden sind.

Vor der Rede das Stapfen durch die Berge von zerknülltem Papier. Katharina Deloglu und Christian Gröschel begrüßen alle Anwesenden, insbesondere die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer.
Die Kuratorin Simone Kornappell stellt die Gäste vor.
Ross Sutherland beschreibt Gedichte „as an unstable thing“. Genau das macht Comment?! so spannend. Seine eigenen Gedichte übersetzt, kommentiert, verändert zu sehen.

 

Foto: gezett.de

Foto: gezett.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Susanne Klimroth

Tags: Live Blog, Performance, Ross Sutherland, Susanne Klimroth
Tweet
Pin It

Performances

DI, 18.11. | Lettrétage
Ross Sutherland & Simone Kornappel

DO, 20.11. | Lettrétage
Vincent Message & Gerhild Steinbuch

DI, 25.11. | Lettrétage
Fiston Mwanza Mujila & Jörg Albrecht

DO, 27.11. | Lettrétage
Christian Prigent & Christian Filips & Aurélie Maurin

COMMENTS

  • Moritz bei Live-Blog zu Christian Prigent / lamentationen in lametta [zwei rd]
  • Stefan Mesch bei Live-Blog I (cvb) / Performance Fiston Mwanza Mujila
  • Konstantin Ames bei 18.11. Performance Ross Sutherland – Auftakt
  • stonch bei Fiston Mwanza: Be-pop dans une nuit de beuverie
  • Christian bei Christian Prigent: l’âme – tomber du jour #1

Lettrétage | Impressum

facebook twitter Rss