https://www.youtube.com/watch?v=sgEcDyE5Kj8&feature=youtu.be
Der rätselhafte Nexus – ein Android?
Informationen zum Buch “Träumen Androiden von elektrischen Schafen?”
Kategorie : » Kommentare zu Vincent Message
https://www.youtube.com/watch?v=sgEcDyE5Kj8&feature=youtu.be
Der rätselhafte Nexus – ein Android?
Informationen zum Buch “Träumen Androiden von elektrischen Schafen?”
Concernant les commentaires sur mes poèmes : j’ai parfois un peu de mal pour bien comprendre ceux qui sont rédigés en allemand mais je suis très sensible à l’attention portée par les commentateurs à ces traductions et je suis souvent frappé par la justesse des réactions à l’ambiance sentimentale de mes poèmes ; je pense seulement qu’il faudrait sans doute ne pas réduire ces textes à la sorte de mélancolie qui les domine : il y a aussi la forme, le rythme, la densité — et c’est dans cette forme (la possibilité de construire cette forme) qu’il y a, aussi, de la joie, la sensation d’une petite victoire sur la mélancolie ; je l’espère, en tout cas.
Plusieurs des commentateurs ont réagi au poème sur la couleur bleue («l’âme : le bleu…»). Attribuer à l’âme cette couleur-là est largement arbitraire et subjectif, évidemment.
Mais pas totalement : au moment de la composition de ce poème j’avais en tête un texte de Hölderlin («En bleu adorable» — j’ai malheureusement oublié la référence exacte en allemand) et quelques grandes peintures des années 1950 de l’artiste américain Robert Motherwell («Blueness of blue»). Le poème est écrit dans le souvenir de ces œuvres-là.
Pour moi, le bleu est d’abord la couleur du ciel vide (sans nuages, sans dessins : une pure couleur, une couleur qui efface les figures, les lignes, les limites, etc — et qui est comme la couleur de l’infini) ; en somme la couleur que l’on voit quand on ne voit plus rien de détaillé ni de dessiné ; c’est le sens que prend ce mot dans le verbe français «éblouir» qui vient à l’origine de «é-bleu-ir» et qui désigne le fait de ne plus rien voir ; l’âme c’est aussi ce qu’on ne voit pas, n’est-ce pas ?
Mais il y a aussi bien d’autres valeurs du bleu : le bleu des traces de coups (les hématomes), le bleu des boules que l’on mettait autrefois dans la lessive pour que le linge devienne plus blanc, le bleu de l’ivresse (en français on disait autrefois «être dans le bleu», dans le sens de «être ivre») : le «bleu de cuite», donc.
https://www.youtube.com/watch?v=naLpRHY0QVg
Im Brief an Klaus Mann ins Exil findet sich die Gefühlskälte und Unerbittlichkeit von Messages Hauptfigur wieder. Vor allem aber interessiert mich hier Benns Argumentation gegen alles Aufklärerische und Humanistische
und seine Hinwendung zum Metaphysischen, Irrationalen; auch dies eine Parallele zu Messages Ich-Erzähler.
von Denis Abrahams
https://www.youtube.com/watch?v=wLFIgIYWezk
Denis Abrahams: “In dem Auszug aus “Epilog und lyrisches Ich” von Gottfried Benn fand ich in Anlehnung an Messages Hauptfigur interessant, wie abstrakt Benn hier mit seinen Gefühlen umgeht. Zudem fand ich den pathologischen Aspekt interessant, der sich bei Benns “lyrischem Ich” offenbart, wenn er beschreibt, wie er irgendwann nicht mehr dazu in der Lage war, Interesse oder Fürsorge für einen einzelnen Patienten aufzubringen.”
https://www.youtube.com/watch?v=P19vdrhpAEQ
Denis Abrahams: “Bei Houellebecq habe ich die Isolation und den Kontrollverlust des Ich-Erzählers von Vincent Message wiedergefunden.”
von Sophia
von Laila Linke
Für Offline-Situationen können Metaphern gefunden werden: zum Beispiel
Flaschenpost
Dazu verlese ich noch aus dem blauen Display von Karen Sünders
Autokorrektur-Poem:
Tage später/mal wieder ein wenig mehr als ein paar Tage/
so viel zu tun
blauäugig Himmel versendet
++Nachricht zur Nachdichtung von Christian Filips demnächst per Flasche ++
PS: Outremer im Franzöischen steht für die Farbe Ultramarin (siehe
Display von Karen Sünder; Blau-Nuance Nr. 6, nahe am Flughafen) oder
Lapislazuli, Outre-Mer für Übersee –
Deutsche Übersetzung von Fiston Mwanza Mujila.
Hier hat Christel Kröning den Text übersetzt.
Foto: (c) Kristoffer Cornils
Konventionelle Kindheit und Jugend in Buxtehude, nach dem Abitur dann standesgemäßer Umzug nach Berlin für ein ehrgeizig verfolgtes Studium der Literaturwissenschaften, auf das ein halbherzig verfolgtes Studium der Kulturwissenschaften folgte. Das ist noch nicht ausgestanden.Regelmäßig in Print- und E-Magazinen wie spex, Groove, HHV.de Mag, VICE und Fixpoetry zu lesen. Schwerpunkte: Musik und Literatur. Mitbegründer der Lesereihe Kreuzwort, nach etwas mehr als drei Jahren aber gleichermaßen erleichtert wie rührselig ausgestiegen. Diverse Moderationsjobs hier und dort sowie Konzeption, Organisation und Moderation des Literaturfestivals außerbetrieb im Herbst 2011.
Links:
Blog von Kristoffer Cornils
Kristoffer Cornils bei Twitter
Kristoffer Cornils bei facebook
Foto: (c) Sarah Bartholomäus
Die Hildegard-Wegscheider-Schule bietet individualisierte, auf das persönliche Lern- und Entwicklungstempo der einzelnen Schülerinnen und Schüler abgestimmte flexible Bildungsgänge an. Neben einem mathematischen-naturwissenschaftlichen Profil, verfügt das Gymnasium auch über ein ausgeprägtes künstlerisches und sprachliches Angebot.
(Quelle: Homepage des Hildegard-Wegschneider Gymnasiums)
Nexus im Plüschgewitter? – Denis Abrahams liest
https://www.youtube.com/watch?v=-J6TFClqq60&feature=youtu.be
Der Ich-Erzähler erinnert mit seiner Selbstbezogenheit an Nexus. Er betont seine Angst vor dem Tod. Mir fällt aber vor allem seine Angst vor dem Leben auf. Wie Nexus ist der Ich-Erzähler hier ein Unverstandener, der seinerseits die Welt nicht versteht.
Zu Wolfgang Herrndorfs Blog